Fehlerbehebung bei LED-Par-Lichtern: Häufige Probleme und schnelle Lösungen
- Die Grundlagen von LED-PAR-Lichtern verstehen
- Kein Strom? Erste Überprüfungen Ihrer LED-PAR-Leuchten
- Mein LED-Par-Licht lässt sich nicht einschalten: Diagnose und Lösungen
- Probleme mit der DMX-Steuerung: Wenn Ihre LED-PAR-Leuchten nicht reagieren
- Flackern oder inkonsistente Leistung von LED-PAR-Lichtern
- Falsche Farben oder fehlende Farbtöne: Kalibrieren Ihrer LED-PAR-Leuchten
- Überhitzung und thermische Abschaltung: Schutz Ihrer Investition in LED-PAR-Licht
- Umgang mit toten Pixeln oder einzelnen LED-Fehlern in LED-PAR-Leuchten
- Wann Sie professionelle Hilfe für Ihre Bühnenbeleuchtungsausrüstung suchen sollten
- KIMU: Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige LED-PAR-Lichter und Bühnenbeleuchtungslösungen
- Erleben Sie den KIMU-Vorteil: Mehr als nur LED-PAR-Lichter
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu LED-PAR-Lichtern
Die Grundlagen von LED-PAR-Lichtern verstehen
Bevor wir uns mit der Fehlerbehebung Ihrer LED-PAR-Leuchten befassen, ist es wichtig, deren grundlegende Funktionsweise zu verstehen. LED-PAR-Scheinwerfer sind im Kern robuste Beleuchtungseinheiten, die aus mehreren Leuchtdioden (LEDs) bestehen, die verschiedene Farben erzeugen (normalerweise Rot, Grün, Blau und oft Weiß, Bernstein, UV – bekannt als RGBW, RGBA, RGBWA oder RGBWAUV). Diese LEDs werden von einem eigenen Netzteil gespeist und von einem Mikrocontroller gesteuert, oft über das DMX512-Protokoll, das eine präzise Steuerung von Farbmischung, Dimmen und Spezialeffekten ermöglicht. Das Verständnis dieser grundlegenden Architektur – Stromeingang, DMX-Signalpfad, internes Netzteil, LED-Treiber und LED-Array selbst – ist der erste Schritt zur effektiven Diagnose von Problemen mit LED-PAR-Leuchten. Ein methodisches Vorgehen, beginnend mit den einfachsten Prüfungen, spart Zeit und vermeidet unnötige Komplexität.
Kein Strom? Erste Überprüfungen Ihrer LED-PAR-Leuchten
Eine der frustrierendsten Fehlersuchsituationen bei LED-PAR-Scheinwerfern ist ein Gerät, das sich einfach nicht einschalten lässt. Wenn Ihre LED-PAR-Scheinwerfer komplett ausgefallen erscheinen, beginnen Sie mit den grundlegendsten Überprüfungen der Stromversorgung. Überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel sowohl am Gerät als auch an einer funktionierenden Steckdose oder einem Stromverteiler fest angeschlossen ist. Testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass sie Strom führt. Überprüfen Sie anschließend das Netzkabel selbst auf sichtbare Schäden, Schnitte oder Knicke; ein defektes Kabel ist häufig die Ursache. Falls das Gerät über eine Inline-Sicherung verfügt, prüfen Sie, ob diese durchgebrannt ist, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch eine mit der richtigen Amperezahl. Stellen Sie abschließend sicher, dass der Schutzschalter für den Stromkreis nicht ausgelöst hat. Diese ersten Überprüfungen beheben die meisten Probleme mit fehlendem Strom und sind unerlässlich, bevor Sie von einem komplexeren internen Fehler ausgehen.Bühnenbeleuchtung.
Mein LED-Par-Licht lässt sich nicht einschalten: Diagnose und Lösungen
Wenn die ersten Spannungsprüfungen erfolglos bleiben und Ihre LED-PAR-Leuchten weiterhin nicht leuchten, liegt das Problem möglicherweise an den internen Komponenten des Geräts. Dies deutet oft auf ein Problem mit dem internen Netzteil (PSU) oder dem LED-Treiber hin. Das Netzteil wandelt Wechselstrom in die von den LEDs und der Steuerschaltung benötigte Gleichspannung um. Ein defektes Netzteil kann sich dadurch äußern, dass sich das Gerät überhaupt nicht einschaltet oder die Stromversorgung unterbrochen wird. Der LED-Treiber hingegen regelt die Stromzufuhr zu den LED-Chips. Bei einem Ausfall leuchten möglicherweise bestimmte LED-Farben oder das gesamte Array nicht. Während der Austausch interner Komponenten in der Regel einen professionellen Service erfordert,professionelle Bühnenbeleuchtung, können Sie ein Problem mit dem Netzteil oft feststellen, indem Sie nach Anzeichen verbrannter Komponenten oder ungewöhnlichen Gerüchen suchen, sofern Sie über Zugang und Fachwissen verfügen. Für Benutzer ohne Spezialwerkzeuge besteht die beste Vorgehensweise nach grundlegenden Stromprüfungen darin, das mutmaßlich defekte Gerät zu isolieren, indem Sie es mit zweifelsfrei funktionierenden Stromkabeln und Steckdosen testen. Wenden Sie sich dann an den Hersteller oder einen qualifizierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht.
Probleme mit der DMX-Steuerung: Wenn Ihre LED-PAR-Leuchten nicht reagieren
DMX (Digital Multiplex) ist das Standardprotokoll zur Steuerung von LED-Par-Lights und anderenBühnenbeleuchtungskörperWenn Ihre Lichter nicht auf Ihren Controller reagieren, liegt das fast immer an einem Problem mit dem DMX-Signalpfad. Überprüfen Sie zunächst alle DMX-Kabel. Es sollten 3- oder 5-polige XLR-DMX-Kabel sein (keine Standardmikrofonkabel, da diese eine andere Impedanz aufweisen und zu einer Signalverschlechterung führen können). Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen und unbeschädigt sind. Überprüfen Sie, ob die DMX-Kette am Ende des letzten Geräts ordnungsgemäß mit einem 120-Ohm-Widerstand abgeschlossen ist, um Signalreflexionen zu vermeiden. Überprüfen Sie noch einmal, ob für jedes LED-PAR-Licht eine eindeutige, richtig eingestellte DMX-Adresse festgelegt ist und ob der DMX-Modus (z. B. 3-Kanal, 7-Kanal) am Gerät mit der Einstellung Ihres DMX-Controllers übereinstimmt. Häufige DMX-Probleme sind falsche Adressierung, fehlerhafte Kabel, fehlende Terminierung oder ein Problem mit dem DMX-Controller selbst. Testen Sie systematisch jedes Glied in der DMX-Kette, um die Fehlerquelle zu isolieren.
Flackern oder inkonsistente Leistung von LED-PAR-Lichtern
Flackernde oder inkonsistente Lichtleistung Ihrer LED-PAR-Scheinwerfer kann eine Aufführung erheblich stören. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Eine schlechte Stromqualität, wie Spannungsschwankungen oder eine unzureichende Stromversorgung, kann zum Flackern der LEDs führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Scheinwerfer an eine stabile Stromquelle angeschlossen sind, und vermeiden Sie eine Überlastung der Stromkreise. Lose interne Verkabelung im Scheinwerfer kann ebenfalls zu unterbrochenen Verbindungen und Flackern führen. Dies ist zwar kein vom Benutzer zu reparierender Fehler, stellt aber eine mögliche Diagnose dar. Die Integrität des DMX-Signals ist ein weiterer häufiger Faktor; ein schwaches oder unterbrochenes DMX-Signal kann zu fehlerhaftem Verhalten führen. Überprüfen Sie DMX-Kabel, -Anschlüsse und -Terminierungen erneut. Fehlerhafte LED-Treiber oder sogar einzelne defekte LED-Chips können ebenfalls dazu führen, dass Teile der Leuchte flackern oder eine inkonsistente Helligkeit aufweisen. Manchmal kann ein einfaches Zurücksetzen des Scheinwerfers (Power Cycling) kleinere Steuerungsfehler beheben, die bei professionellen Bühnenbeleuchtungssystemen zu einer solchen inkonsistenten Leistung führen.
Falsche Farben oder fehlende Farbtöne: Kalibrieren Ihrer LED-PAR-Leuchten
Wenn Ihre LED-PAR-Scheinwerfer falsche Farben anzeigen, Farbtöne fehlen (z. B. kein Rot) oder die Farben nicht richtig mischen, deutet dies häufig auf ein Problem mit der DMX-Kanalzuordnung, der internen Farbkalibrierung oder einem bestimmten LED-Cluster-Fehler hin. Überprüfen Sie zunächst, ob die von Ihrem Controller für jeden Farbkanal (Rot, Grün, Blau usw.) gesendeten DMX-Werte gemäß der Bedienungsanleitung des Geräts korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im richtigen DMX-Modus befindet. Viele LED-PAR-Scheinwerfer verfügen über einen internen Kalibrierungsmodus, der manchmal kleinere Farbabweichungen korrigieren kann. Anweisungen hierzu finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. Wenn eine bestimmte Farbe (z. B. alle roten LEDs) bei mehreren Geräten vollständig ausfällt, kann dies auf ein Chargenproblem oder ein umfassenderes Problem hinweisen. Betrifft das Problem nur ein Gerät, liegt wahrscheinlich ein defekter LED-Treiber für diese bestimmte Farbe oder ein Fehler innerhalb dieses LED-Chip-Clusters vor. Obwohl der Austausch einzelner LED-Chips für Endnutzer in der Regel nicht möglich ist, hilft das Verständnis der Ursache dabei, das Problem einem Dienstleister für eine effektive Reparatur der Bühnenbeleuchtung mitzuteilen.
Überhitzung und thermische Abschaltung: Schutz Ihrer Investition in LED-PAR-Licht
Überhitzung ist ein ernstzunehmendes Risiko für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer LED-PAR-Scheinwerfer. Übermäßige Hitze kann zu einer thermischen Abschaltung (bei der sich das Gerät vorübergehend zum Abkühlen abschaltet), einer verkürzten LED-Lebensdauer und sogar zu dauerhaften Schäden an internen Komponenten führen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung Ihrer Bühnenbeleuchtung. Vermeiden Sie es, Lüftungsschlitze zu blockieren oder Geräte in engen Räumen zu dicht beieinander zu platzieren. Reinigen Sie Lüfter und Kühlkörper regelmäßig, um Staub- und Schmutzablagerungen zu vermeiden, die den Luftstrom behindern können. Wenn ein Gerät ständig überhitzt, überprüfen Sie, ob der interne Lüfter ordnungsgemäß funktioniert. Auch Umweltfaktoren wie hohe Temperaturen am Veranstaltungsort können dazu beitragen. Ein ordnungsgemäßes Wärmemanagement ist entscheidend für die optimale Leistung und die lange Lebensdauer Ihrer LED-PAR-Scheinwerfer.
Umgang mit toten Pixeln oder einzelnen LED-Fehlern in LED-PAR-Leuchten
Mit der Zeit können einzelne LEDs in einem LED-PAR-Scheinwerfer ausfallen, was zu einem „toten Pixel“ oder einem kleinen dunklen Fleck in der Lichtausgabe führt. Dies kann zwar ästhetisch unerwünscht sein, eine einzelne defekte LED beeinträchtigt die Gesamtfunktionalität oder Leistung des gesamten Scheinwerfers jedoch in der Regel nicht wesentlich, insbesondere bei Scheinwerfern mit Hunderten von LEDs. Fällt eine größere Gruppe von LEDs aus (z. B. alle grünen LEDs in einem Abschnitt), liegt wahrscheinlicher ein Fehler des für diese Gruppe zuständigen LED-Treibers vor. Für die meisten Benutzer ist der Austausch einzelner LEDs aufgrund der zum Löten und zur Komponentenanpassung erforderlichen Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse weder praktikabel noch kosteneffizient. Wenn mehrere LEDs ausfallen oder große Abschnitte dunkel sind, sollten Sie überlegen, ob eine professionelle Reparatur oder der Austausch des gesamten LED-PAR-Scheinwerfers die wirtschaftlichere Lösung ist, um die Qualität Ihrer professionellen Bühnenbeleuchtung zu erhalten.
Wann Sie professionelle Hilfe für Ihre Bühnenbeleuchtungsausrüstung suchen sollten
Viele gängige Probleme mit LED-PAR-Leuchten lassen sich mit einfachen Prüfungen und schnellen Lösungen beheben. Manchmal ist jedoch ein professionelles Eingreifen unerlässlich. Sie sollten fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen, wenn: das Problem das Öffnen des versiegelten Gehäuses des Geräts erfordert (insbesondere im Garantiefall), wenn Sie interne Probleme mit der Stromversorgung vermuten, die über eine durchgebrannte Sicherung hinausgehen, wenn die DMX-Probleme nach allen externen Prüfungen weiterhin bestehen oder wenn Sie sich im Umgang mit elektrischen Komponenten nicht wohl fühlen. Sicherheit sollte beim Umgang mit Bühnenbeleuchtungsgeräten immer oberste Priorität haben. Reparaturversuche ohne entsprechende Kenntnisse, Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen können zu weiteren Schäden am Gerät, Stromschlägen oder zum Erlöschen der Garantie führen. Seriöse Bühnenbeleuchtungshersteller und Servicezentren verfügen über die Diagnosewerkzeuge und erfahrenen Techniker, um komplexe Störungen an LED-PAR-Leuchten sicher und effektiv zu beheben.
KIMU: Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige LED-PAR-Lichter und Bühnenbeleuchtungslösungen
Obwohl das Verständnis der Fehlerbehebung bei LED-Par-Leuchten unerlässlich ist, kann die Investition in hochwertige, zuverlässige Leuchten eines renommierten Herstellers die Häufigkeit und Schwere dieser Probleme deutlich reduzieren. Hier glänzt KIMU. KIMU ist ein professionellerHersteller für BühnenbeleuchtungMit 8 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen für sein Engagement für Exzellenz und Innovation bekannt. Unsere breite Produktpalette, darunter robuste LED-PAR-Scheinwerfer, Moving Heads und Laser, ist auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse zugeschnitten – von komplexen OEM- und ODM-Projekten bis hin zu maßgeschneiderten Bühnenbeleuchtungslösungen. Unsere hochmoderne Fabrik mit 8.000 Quadratmetern Fläche und über 120 professionellen und technischen Mitarbeitern stellt sicher, dass jedes Produkt mit Präzision und Langlebigkeit gefertigt wird.
Bei KIMU ist Qualität nicht verhandelbar. Wir verpflichten uns zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards, was sich in unserer umfangreichen Liste an Zertifizierungen widerspiegelt: CE, ROHS, FCC, IC, IEC, ISO, REACH, SASO und BIS. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass unsere LED-PAR-Leuchten und andereProdukte zur BühnenbeleuchtungDie KIMU-Bühnenbeleuchtung erfüllt nicht nur internationale Sicherheits- und Leistungsstandard, sondern übertrifft diese sogar. Sie bietet eine beispiellose Zuverlässigkeit, die den Bedarf an häufigen Fehlerbehebungen minimiert. Innovation ist der Kern der KIMU-Bühnenbeleuchtung. Mit 17 Patenten entwickeln wir unsere Produkte ständig weiter, um die neueste Technologie zu integrieren und Ihnen innovative Lösungen zu bieten, die sowohl leistungsstark als auch belastbar sind.
Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Bühnenbeleuchtungsbranche verfügt KIMU über umfassende Expertise in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Beleuchtungsprodukte. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Bühnenbeleuchtungslösungen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden und die perfekte Lösung für jede Veranstaltung und jeden Veranstaltungsort garantieren. Mit KIMU kaufen Sie nicht nur eine Leuchte, sondern investieren in eine zuverlässige, leistungsstarke Lösung eines weltweit führenden Unternehmens. KIMU ist der führende professionelle Bühnenbeleuchtungshersteller aus China und setzt Ihre Vision mit herausragender Qualität und Service perfekt in Szene.
Erleben Sie den KIMU-Vorteil: Mehr als nur LED-PAR-Lichter
Neben unseren außergewöhnlichen LED-PAR-Scheinwerfern bietet KIMU ein umfassendes Portfolio an professionellen Bühnenbeleuchtungsprodukten, die alle mit dem gleichen Anspruch an Qualität und Leistung entwickelt wurden. Unsere LED-Moving-Heads und Beam-Moving-Heads bieten dynamische, präzise Steuerung und atemberaubende Lufteffekte – perfekt für große Konzerte und Theaterproduktionen. Sie zeichnen sich durch fortschrittliche Optik, hohe Leistung und robuste Mechanik aus und sind für den Dauereinsatz mit hoher Intensität und minimalem Wartungsaufwand ausgelegt. Für großflächige Washes und einzigartige Architektureffekte bieten unsere LED-Bar-Lights nahtlose Farbmischung und Vielseitigkeit. Für wirkungsvolle visuelle Akzente sorgen KIMUs LED-Stroboskoplichter mit intensiven Blitzen und lebendigen Farbläufen, während unsere Laser atemberaubende atmosphärische Effekte und komplexe Muster erzeugen – alles mit höchstem Anspruch an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Jede Produktlinie verkörpert die Kernkompetenzen von KIMU: überlegene Technik, strenge Qualitätskontrolle und innovatives Design. So bietet KIMU für jede Bühnenbeleuchtungsanforderung eine zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Lösung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu LED-PAR-Lichtern
F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen 3-poligen und 5-poligen DMX-Kabeln für LED-PAR-Leuchten?A1: Sowohl 3- als auch 5-polige DMX-Kabel übertragen das gleiche DMX512-Signal. Der 5-polige Standard diente ursprünglich der Kompatibilität mit älteren Theaterbeleuchtungssystemen, die die zusätzlichen Pins für optionale Daten nutzten. Für die meisten modernen LED-PAR-Scheinwerfer ist 3-poliges DMX völlig ausreichend. Es ist jedoch wichtig, echte DMX-Kabel (mit 110–120 Ohm Impedanz) und keine Mikrofonkabel zu verwenden, da diese zu Signalverschlechterung und Problemen bei der DMX-Steuerung führen können.
F2: Kann ich mit meinen LED-PAR-Lichtern ein Standard-Verlängerungskabel verwenden?A2: Während SiedürfenWenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie unbedingt darauf, dass es für die Leistungsaufnahme Ihrer LED-PAR-Leuchten geeignet ist und einen ausreichenden Querschnitt aufweist, um Spannungsabfälle zu vermeiden, insbesondere über große Entfernungen oder bei mehreren Scheinwerfern. Zu kleine Kabel können zu Flackern, inkonsistenter Leistung oder sogar Brandgefahr führen. Verwenden Sie für Bühnenbeleuchtungsgeräte immer robuste, geerdete Verlängerungskabel.
F3: Wie oft sollte ich meine LED-PAR-Leuchten reinigen?A3: Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Umgebung ab. An staubigen Orten oder mit Nebelmaschinen sollten Sie die Linsen und Kühlöffnungen Ihrer LED-PAR-Scheinwerfer alle paar Wochen oder Monate einer Sichtprüfung unterziehen und reinigen. In weniger anspruchsvollen Umgebungen kann eine jährliche gründliche Reinigung der Außenflächen und Lüftungsöffnungen ausreichend sein. Regelmäßige Reinigung verhindert Staubablagerungen, die zu Überhitzung und thermischer Abschaltung führen können, und sorgt für eine optimale Lichtleistung.
F4: Mein LED-PAR-Licht zeigt einen Fehlercode an. Was bedeutet das?A4: Fehlercodes sind hersteller- und modellspezifisch. Wenn Ihr LED-PAR-Scheinwerfer einen Fehlercode anzeigt, konsultieren Sie zunächst die Bedienungsanleitung des Scheinwerfers. Dort finden Sie in der Regel eine Liste der Fehlercodes, die entsprechenden Diagnosen und empfohlenen Lösungen. Sollten Sie Ihr Handbuch verloren haben, besuchen Sie die Website des Herstellers oder wenden Sie sich an den Support. Dies ist ein entscheidender Schritt zur gezielten Fehlerbehebung bei LED-PAR-Scheinwerfern.
F5: Ist es sicher, zu versuchen, interne Probleme in meinem LED-Par-Licht selbst zu reparieren?A5: Im Allgemeinen nein. Sofern Sie kein qualifizierter Elektroniker mit Erfahrung im Umgang mit Hochspannungssystemen sind, sollten Sie am besten keine internen Reparaturen an Ihren LED-PAR-Scheinwerfern durchführen. Die Netzteile im Inneren können auch im ausgesteckten Zustand gefährliche Spannung führen. Darüber hinaus kann Manipulation an der Leuchte zum Erlöschen der Garantie führen. Bei komplexen Problemen empfiehlt es sich immer, eine professionelle Reparatur durch den Hersteller oder ein zertifiziertes Servicecenter für Ihre Bühnenbeleuchtungsanlage in Anspruch zu nehmen.
F6: Wie hoch ist die Lebensdauer eines LED-Par-Lichts?A6: Die durchschnittliche Lebensdauer hochwertiger LED-PAR-Leuchten beträgt typischerweise 50.000 bis 100.000 Betriebsstunden. Das ist deutlich länger als bei herkömmlichen Halogen- oder Glühlampen. Faktoren wie ständige Überhitzung, schlechte Stromqualität und Umweltbelastungen können diese Lebensdauer jedoch verkürzen. Die ordnungsgemäße Wartung und der Betrieb innerhalb der empfohlenen Parameter, wie in der Fehlerbehebung bei LED-PAR-Leuchten beschrieben, tragen dazu bei, diese Lebensdauer zu maximieren.
F7: Kann ich verschiedene Marken von LED-PAR-Lichtern in derselben DMX-Kette mischen?A7: Ja, grundsätzlich können Sie LED-PAR-Scheinwerfer verschiedener Marken in derselben DMX-Kette mischen. Das DMX-Protokoll ist universell. Sie müssen jedoch für jedes Gerät eine eigene DMX-Adresse festlegen und sicherstellen, dass Ihr DMX-Controller die verschiedenen DMX-Modi (Kanalanzahl) jedes Geräts unterstützt. Obwohl sie auf DMX-Signale reagieren, kann es aufgrund unterschiedlicher LED-Typen und interner Verarbeitung manchmal schwierig sein, zwischen verschiedenen Marken eine perfekt konsistente Farbmischung oder Dimmkurven zu erzielen.
F8: Warum flackern meine LED-PAR-Lichter bei niedrigen Dimmerwerten?A8: Flackern bei niedrigen Dimmwerten in LED-PAR-Scheinwerfern kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Ursachen sind die Dimmkurve des Scheinwerfers (einige günstigere Scheinwerfer dimmen bei niedrigen Werten weniger gleichmäßig), ein instabiles DMX-Signal oder Kompatibilitätsprobleme zwischen dem DMX-Controller und dem internen Dimmalgorithmus des Scheinwerfers. Die Gewährleistung eines hochwertigen DMX-Signals und gegebenenfalls die Anpassung der Dimmkurve (falls am Scheinwerfer verfügbar) können Abhilfe schaffen. Dieses häufige Problem wird in der Fehlerbehebung für LED-PAR-Scheinwerfer zur präzisen Bühnenlichtsteuerung behandelt.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit Ihren LED-PAR-Scheinwerfern haben oder auf zuverlässigere, leistungsstärkere Bühnenbeleuchtungslösungen umsteigen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Expertenteam von KIMU unterstützt Sie gerne, beantwortet Ihre Fragen und führt Sie durch unser umfangreiches Produktsortiment – von LED-PAR-Scheinwerfern über moderne Moving Heads bis hin zu Lasersystemen. Erleben Sie den KIMU-Unterschied – Innovation trifft auf höchste Qualität und Kundenzufriedenheit.
Besuchen Sie unsere Website, um unser gesamtes Produktsortiment zu erkunden und herauszufinden, wie KIMU Ihr nächstes Projekt mit professioneller Beleuchtung beleuchten kann:
(https://www.kimulighting.com/)
Quellen:
- Best Practices der Branche für die Verwaltung und Terminierung der DMX512-Signalkette.
- Allgemeine elektrische Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb und die Wartung von Bühnenbeleuchtungsgeräten.
- Allgemeine Prinzipien der LED-Stromversorgung und Treiberfunktionalität in Beleuchtungskörpern.
- Standardverfahren für Wärmemanagement und Kühlung bei professioneller LED-Beleuchtung.
- Empfehlungen des Herstellers zur Fehlerbehebung bei elektronischen Bühnenbeleuchtungsgeräten.
Top 10 der Hersteller und Lieferantenmarken für professionelle LED-Bühnenbeleuchtung
Alles, was Sie über die Preise für Laser-Bühnenbeleuchtung wissen müssen
Großhandelshersteller und Lieferant von LED-Wash-Moving-Head-Lichtern in China
Alles, was Sie über Anbieter von Bühnenbeleuchtung wissen müssen
Für die Logistik
Wie lange dauert der Versand?
1. Wenn es nicht individuell angepasst ist und nicht auf Lager ist, wird es innerhalb von 3-5 Tagen versendet.
2. Wenn ein Bühnenlicht-Anpassungsservice angeboten wird, fällt zusätzliche Anpassungszeit an.
Wie lange dauert die Lieferung von KIMU?
1. Der Expressversand dauert 5-7 Tage.
2. 20–25 Tage auf dem Seeweg.
3. 15 Tage mit dem Flugzeug.
Kundendienst
Wie lange ist die Garantiezeit für KIMU-Bühnenlichter?
Für unsere Bühnenlichter gilt standardmäßig eine einjährige Garantie mit der Option auf Verlängerung.
Was soll ich tun, wenn mein Bühnenlicht nicht richtig funktioniert?
Bitte lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich für Hilfe an unser technisches Supportteam.
Zur Anpassung
Welche Produkte können individualisiert werden?
1. Alle Produkte und Flightcases können mit individuellen Logos bedruckt werden.
2. Ein bewegliches Kopflicht kann ein benutzerdefiniertes Glasmuster erzeugen.

Professionelles 295W Strahllicht 14r Doppelprisma DJ Cabeza Movil Regenbogen-Spot Sharpy Moving Head Licht für Disco Club Bühne
Wir präsentieren den KIMU Professional 295W Beam Light – die ultimative Lösung für atemberaubende Bühnenbilder. Dieses Moving Head-Licht verfügt über ein 14r-Doppelprisma und einen Regenbogen-Spot-Effekt, perfekt für Disco-Clubs und Bühnenauftritte.

DJ Licht 150W DMX LED Cabeza Movil Regenbogen Mini Gobo Strahl Licht 18 Prismen Moving Head Licht Bühne Hochzeit Party Disco Konzert

150W Mini Sharpy Strahl LED DMX Spot Regenbogen Wirkung RGBW Luces Dj Event Bühne Licht LED Strahl Moving Head licht
Wir präsentieren den KIMU 150W Mini Sharpy Beam LED DMX Spot – Ihre ultimative Wahl für dynamische Bühnenbeleuchtung. Dieses LED-Beam-Moving-Head-Licht liefert lebendige RGBW-Farbtöne und einen faszinierenden Regenbogeneffekt, perfekt für DJ-Events und Bühnenshows. Mit präziser Bewegung und 150 W Leistung sorgt es für eine atemberaubende visuelle Wirkung. Werten Sie Ihre Beleuchtungsanlage mit diesem kompakten und dennoch leistungsstarken Beam-Moving-Head-Licht auf, das für Profis entwickelt wurde, die Brillanz und Vielseitigkeit verlangen. Beleuchten Sie Ihre Events mit der beispiellosen Qualität und Innovation von KIMU.

295W Moving Head Strahl Licht Mit Streifen 14r Doppel Prismen Leier Strahl Licht 15Gobos DMX512 Bühne Wirkung Lichter für hochzeit Konzert Disco
Wir präsentieren den KIMU Professional 295W Beam Light – die ultimative Lösung für atemberaubende Bühnenbilder. Dieses Moving Head-Licht verfügt über ein 14r-Doppelprisma und einen Regenbogen-Spot-Effekt, perfekt für Disco-Clubs und Bühnenauftritte.
© 2024 KIMU, ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Instagram
auf facebook.
KIMU-BELEUCHTUNG